Faszinierende Wunderkammer der Vogelwelt
Das Naturalienkabinett im einstigen Wohnhaus des Schaffhauser Kürschners, Natur- und Tierschützers Carl Stemmler (1882-1971) in der Altstadt von Schaffhausen ist ein Museum im Museum. Es vereint eine Fülle an zoologischen Objekten und ist eine faszinierende Wunderkammer der Tierwelt. Sein Privatmuseum vermachte Carl Stemmler kurz vor seinem Tode der Stadt Schaffhausen. Mit der weitgehend noch originalen Präsentation und Beschriftung gilt es mittlerweile als Unikat in der Museumslandschaft. Es bietet einen einzigartigen Blick in eine faszinierende Sammlung der Vogelwelt unserer Region. Einzigartige Exponate wie beispielsweise das letzte Auerhuhn-Nest vom Randen laden zum Staunen ein.
Waldtier-Werkstatt
Anfassen, Riechen, Hören, Spielen, Lesen, Rätseln — im Dachgeschoss des Stemmler-Museums lernen Kinder auf spielerische Art einheimische Wildtiere kennen. Spannende Spielstationen laden zum Entdecken und Erleben ein: Wo verbringt der Kuckuck die kalte Jahreszeit? Und was frisst so ein Reh eigentlich?
Für Kinder ab 4 Jahren.
Feder, Fell und Schlangenhaut
Hör-Expedition durchs Museum Stemmler
Finde den Weg durchs Tiergewimmel und hilf Carl Stemmler, Ordnung in sein Museum zu bringen! Auf spannender Hör-Expedition erkunden schlaue Köpfe und junge Naturforscher:innen das grosse alte Haus voller Rätsel und lustigen Geschichten .
Für Kinder ab 5 Jahren, bitte eigenes Mobiltelefon mit QR-Codeleser mitbringen.