Erlebnisort für Gross und Klein
Mitten in der Schaffhauser Altstadt, im ehemaligen Benediktinerkloster, bietet das Museum zu Allerheiligen einen vielfältigen Erlebnisort. Unter einem Dach laden Ausstellungen zu Archäologie, Kulturgeschichte, Kunst und Natur zu Entdeckungstouren ein.
Einzigartige Objekte erzählen von früheren Lebenswelten: Wer schmückte sich vor 1600 Jahren mit einer eindrücklichen Bernsteinkette? Warum wurde in der Gegend von Flurlingen der Unterkiefer eines Waldnashorns gefunden?
Anhand unterschiedlicher Modelle und Medienstationen kann das vergangene Schaffhausen und seine Umgebung erforscht werden. Was passierte im Herbst 1093 im Kloster zu Allerheiligen? Wie funktionierte der Moserdamm?
Ein Besuch im Museum zu Allerheiligen beantwortet Fragen, ermöglicht eine Zeitreise und weckt vielleicht neue Interessen.
Speziell für Familien finden Erlebnisnachmittage mit Bastelangeboten, Taschenlampenführungen und ein Familientag statt. Weitere Informationen bietet die Webseite des Museums.
Zum Hören, Anfassen und Rätseln
Die folgenden Angebote sind Teil unserer Dauerausstellungen und bei einem Besuch während den Öffnungszeiten des Museums zugänglich.
Ende der Eiszeit hautnah erleben
Im Steinzeit-Jagdlager in der Dauerausstellung Regionale Archäologie in die Vergangenheit eintauchen: Im Jagdzelt campieren, auf dem Wollnashorn reiten, mit den Eiszeit-Plüschtieren spielen, Felszeichnungen hinterlassen, Bücher lesen oder einfach nur entspannen und träumen.
Steinzeit-Schmuck selber basteln
Im Steinzeit-Jagdlager kann man mit einer Muschel, etwas Geduld, Ausdauer sowie ein wenig Kraft ein schönes Andenken aus der Altsteinzeit anfertigen. Das Bastelset ist für CHF 2.– an der Museumskasse erhältlich.
Tierisch! Eine digitale Rätselspur
Die Eule Sova kennt jeden Winkel in den alten Museumsmauern: Auf der Suche nach Tieren und ihren Geschichten führt sie Kinder und Erwachsene auf eine digitale Entdeckungstour kreuz und quer durch die verschiedenen Ausstellungen. Dabei gibt es knifflige Rätsel zu lösen und faszinierende Geschichten zu erleben. iPads zur Ausleihe sind gratis an der Kasse erhältlich.
Archäologie-Suchspiele
In der Dauerausstellung «Regionale Archäologie» gibt es verschiedene Modelle von Siedlungen aus früheren Zeiten. Vielfältig wie Wimmelbilder zeigen sie den Alltag der Menschen in vergangenen Zeiten. Auf dem Touchscreen zu jedem Modell wartet ein interaktives Suchspiel darauf, von jungen Archäologie-Detektiv:innen gelöst zu werden; Taschenlampen helfen bei der Suche nach den richtigen Antworten.
Vom Tierfell bis zur Tunika. Eine Kindergarderobe
Wie fühlt man sich in den Kleidern einer jungsteinzeitlichen Bäuerin, eines Kelten oder einer Römerin in der Provinz? Im Spielbereich der Dauerausstellung Regionale Archäologie schlüpfen Kinder in handgenähte Kleider aus verschiedenen Epochen.
Natur-Suchspiel
Mit diesem Fotorätsel erkundest du die Geheimnisse der Naturausstellung auf eigene Faust — viel Vergnügen!